
Johann Sebastian Bach
| BWV | 75 |
| Titel | Die Elenden sollen essen |
| Komponiert | 30. Mai 1723, Leipzig |
| Besetzung | vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Die Elenden sollen essen Rezitativ (Bass): Was hilft des Purpurs Majestät, da sie vergeht Arie (Tenor): Mein Jesus soll mein Alles sein Rezitativ (Tenor): Gott stürzet und erhöhet in Zeit und Ewigkeit Arie (Sopran): Ich nehme mein Leiden mit Freuden auf mich Rezitativ ( Sopran): Indess schenkt Gott ein gut Gewissen Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan Sinfonie: (Instrumental) Rezitativ (Alt): Nur eines krängt ein christliches Gemüte Arie (Alt): Jesus macht mich geistlich reich Rezitativ ( Bass): Wer nur in Jesu bleibt Arie (Bass): Mein Herze glaubt und liebt Rezitativ ( Tenor): O Armut, der kein Reichtum gleicht Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 1. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Unbekannt |
Text Chor: Sopran, Alt, Tenor; Bass Oboe I + II Fagott Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Tenor solo Oboe I Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe d`amore Basso continuo Rezitativ: Sopran solo Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Sinfonie: Trompete Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Alt solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Alt solo Violine I + II Basso continuo Rezitativ: Bass solo Basso continuo Arie: Bass solo Trompete Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
1. Teil |
| Epistel | 1 Johannes 4: 16-21 |
| Evangelium | Lukas 16: 19-31 |
| Bibeltext | Psalmen 22:27 |
| Handschriften | Nachlass C. Ph. E. Bach Singakademie Berlin |