
Johann Sebastian Bach
| BWV | 45 |
| Titel | Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist |
| Komponiert | 11. August 1726, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist Rezitativ (Tenor): Der Höchste lässt mich seinen Willen wissen Arie (Tenor): Weiss ich Gottes Rechte Arioso (Bass): Es werden viele zu mir sagen Arie (Alt): Wer Gott bekennt aus wahrem Herzensgrund Rezitativ (Alt): So wird denn Herz und Mund Choral: Gib, dass ich tu mit Fleiss |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 8. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Traversflöte I + II Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Tenor solo Violine I + II Viola Basso continuo Arioso: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Alt solo Traversflöte I Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Traversflöte I + II Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
1. Teil |
| Epistel | Römer 8: 12-17 |
| Evangelium | Matthäus 7: 15-23 |
| Bibeltext | Micha 6:8; Matthäus 7:22-23; 1. Matthäus 10:32 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass C.Ph.E. Bach; Universitäts und Stadtbibliothek, Köln; Singakademie Grell, Berlin |