
Johann Sebastian Bach
| BWV | 43 |
| Titel | Gott fähret auf mit Jauchzen |
| Komponiert | 30. Mai 1726, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Gott fähret auf mit Jauchzen Rezitativ (Tenor): Es will der Höchste sich ein Siegsgepräng Arie (Tenor): Ja, Tausend begleiten den Wagen Rezitativ (Sopran): Und der Herr, nachdem er mit ihnen geredet hatte Arie (Sopran): Mein Jesus hat nunmehr das Heilandwerk Rezitativ (Bass): Es kommt der Helden Held Arie (Bass): Er ist`s Rezitativ (Alt): Der Vater hat ihm ja Arie (Alt): Ich sehe schon im Geist Rezitativ (Sopran): Er will mir neben sich Choral: Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Himmelfahrt |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Pauke Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Tenor solo Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Sopran solo Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Bass solo Trompete Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Alt solo Oboe I + II Basso continuo Rezitativ: Sopran solo Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
1. Teil |
| Epistel | Apostelgeschichte 1: 1-11 |
| Evangelium | Markus 16: 14-20 |
| Bibeltext | Psalmen 47:6-7; Markus 16:19; 1. Psalmen 68:18; Epheser 4:8; 2. Daniel 7:10; Psalmen 68:17; 3. Jesaja 63.3 |
| Handschriften | Nachlass C.Ph.E. Bach |