
Johann Sebastian Bach
| BWV | 199 |
| Titel | Mein Herze schwimmt im Blut |
| Komponiert | 12. August 1714, Weimar |
| Besetzung | Sopran
solo |
| Sätze | Rezitativ
(Sopran): Mein Herze schwimmt im Blut Arie (Sopran): Stumme Seufzer, stille Klagen Rezitativ (Sopran): Doch Gott muss mir genädig sein Arie (Sopran): Tiefgebückt und voller Reue Rezitativ (Sopran): Auf diese Schmerzensreue fällt mir alsdann dies Trostwort bei Choral mit Viola obligato (Sopran): Dein betrübtes Kind Rezitativ (Sopran): Ich lege mich in diese Wunden Arie (Sopran): Wie freudig ist mein Herz |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 11. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Georg Christian Lehms 1711, Johann Heerman 1630 |
| Text Rezitativ: Sopran solo Violine I + II Viola Fagott Violone Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe solo Violone Basso continuo Rezitativ: Sopran solo Violine I + II Viola Fagott Violone Basso continuo Arie: Sopran solo Violine I + II Viola Fagott Violone Basso continuo Rezitativ: Sopran solo Violone Basso continuo Choral mit Viola obligato: Sopran solo Viola solo Violone Basso continuo Rezitativ: Sopran solo |