
Johann Sebastian Bach
| BWV | 179 |
| Titel | Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei |
| Komponiert | 8. August 1723, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei Rezitativ (Tenor): Das heutge Christentum Arie (Tenor): Falscher Heuchler Ebenbild Rezitativ (Bass): Wer so von innen wie von aussen Arie (Sopran): Liebster Gott, erbarme dich Choral: Ich armer Mensch, ich Sünder |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 11. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor (Konzert): Sopran, Alt, Tenor, Bass Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Tenor solo Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Bass solo Basso continuo Arie: Sopran solo, Alt solo Oboe da caccia I + II Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | 1. Korinther 15: 1-10 |
| Evangelium | Lukas 18: 9-14 |
| Bibletext | Kohelet 1:34; 1. Revelation 3:16; 2. Habakuk 3:16; 3. Psalmen 69:2 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass C.Ph.E. Bach; Universitäts und Stadtbibliothek, Köln; Universitätsbibliothek, Warschau |