
Johann Sebastian Bach
| BWV | 176 |
| Titel | Es ist ein trotzig und verzagt Ding |
| Komponiert | 27. Mai 1725, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Es ist ein trotzig und verzagt Ding Rezitativ (Alt): Ich meine, recht verzagt Arie (Sopran): Dein sonst hell beliebter Schein Rezitativ (Bass): So wundre dich, o Meister, nicht Arie (Alt): Ermuntert euch Choral: Auf dass wir also allzugleich |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Trinitatis |
| Autor des Textes | Christiane Mariane von Ziegler 1728 |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Oboe da caccia Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Sopran solo Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Bass solo Basso continuo Arie: Alt solo Oboe I + II Oboe da caccia Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Oboe da caccia Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | Römer 11: 33-36 |
| Evangelium | Johannes 3: 1-15 |
| Bibeltext | Jeremia 17:9; 1. Johannes 3:15 |
| Handschriften | Nachlass C.Ph.E. Bach; Singakademie, Berlin; Musikbibliothek Peters, Leipzig |