
Johann Sebastian Bach
| BWV | 172 |
| Titel | Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! |
| Komponiert | 20. Mai 1714, Weimar |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! Rezitativ (Bass): Wer mich liebet, wird mein Wort halten Arie (Bass): Heiligste Dreieinigkeit, grosser Gott Arie (Tenor): O Seelen Paradies Arie (Duett, Sopran, Alt): Komm, lass mich nicht länger warten Choral: Von Gott kommt mir ein Freudenschein Chor: Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Pfingstsonntag |
| Autor des Textes | wahrscheinlich Salomo Franck |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Pauke Violine I + II Viola Fagott Basso continuo Rezitativ: Bass solo Basso continuo Arie: Bass solo Trompete I + II + III Pauke Fagott Basso continuo Arie: Tenor solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie (Duett): Sopran solo, Alt solo Oboe Violoncello Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Violine I + II Viola Fagott Basso continuo Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Pauke Violine I + II Viola Fagott Basso continuo |
|
| Epistel | Apostelgeschichte 2: 1-13 |
| Evangelium | Johannes 14: 23-31 |
| Bibeltext | Johannes 14:23 |
| Handschriften | Nachlass C.Ph.E. Bach; Bach Archiv, Leipzig; Musikbibliothek Peters, Leipzig; Universitäts- und Stadtbibliothek, Köln; Musikwissenschaftliches Institut, Halle; Universitätsbibliothek, Warschau |