
Johann Sebastian Bach
| BWV | 171 |
| Titel | Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm |
| Komponiert | 1. Januar 1729, Leipzig |
| Besetzung | vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm Arie (Tenor): Herr, soweit die Wolken gehen Rezitativ (Alt): Du süsser Jesusname du Arie (Sopran): Jesus soll mein erstes Wort Rezitativ (Bass): Und da du, Herr, gesagt Choral: Lass uns das Jahr vollbringen |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Neujahr, Fest zur Beschneidung Christi |
| Autor des Textes | Christian Friedrich Henrici 1728 |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Pauke Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Tenor solo Violine I + II Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Sopran solo Violine solo Basso continuo Rezitativ: Bass solo Oboe I + II Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete I + II + III Pauke Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | Galater 3: 23-29 |
| Evangelium | Lukas 2: 21 |
| Bibeltext | 1. Lukas 2:21; 2. Johannes 14:13 |
| Handschriften | New York Piemont Bibliothek; Singakademie Berlin; Hessische Landes und Hochschulbibliothek Darmstadt; Warschau Universitätsbibliothek |