
Johann Sebastian Bach
| BWV | 161 |
| Titel | Komm, du süsse Todesstunde |
| Komponiert | 6. Oktober 1715, Weimar |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Arie
(Alt): Komm, du süsse Todesstunde Rezitativ (Tenor): Welt, deine Lust, mein Verlangen ist Arie (Tenor): Mein Verlangen ist Rezitativ (Alt): Der Schluss ist schon gemacht Chor: Wenn es meines Gottes Wille Choral: Der Leib zwar in der Erde |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 16. Sonntag nach Trinitatis und Mariae Reinigung |
| Autor des Textes | Salomo Franck 1715 |
| Text Arie: Alt solo Blockflöte I + II Violine I + II Viola Orgel Basso continuo (Sesquialtera ad Organum: Herzlich tut mich verlangen) Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Tenor solo Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Alt solo Blockflöte I + II Violine I + II Viola Basso continuo Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Blockflöte I + II Violine I + II Viola Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Blockflöte I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | Epheser 3: 13-21 |
| evangelium | Lukas 7: 11-17 |
| Bibletext | 1. Richter 14:8; 2. Philipper 1:23 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass Felix Mendelssohn Bartholy; Universitätsbibliothek, Warschau |