
Johann Sebastian Bach
| BWV | 148 |
| Titel | Bringet dem Herrn Ehre seines Namens |
| Komponiert | 19. September 1723, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Konzert:
Bringet dem Herrn Ehre seines Namens Arie (Tenor): Ich eile, die Lehre des Lebens zu hören Rezitativ (Alt): So wie der Hirsch nach frischem Wasser schreit Arie (Alt): Mund und Herze steht dir offen Rezitativ (Tenor): Bleib auch, mein Gott, in mir Choral: Amen zu aller Stund |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 17. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Christian Friedrich Henrici (Picander) 1725 |
| Text Konzert: Sopran, Alt, Tenor, Bass Trompete Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Tenor solo Violine solo Basso continuo Rezitativ: Alt solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Alt solo Oboe I + II + III Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Basso continuo |
|
| Epistel | Epheser 4: 1-6 |
| Evangelium | Lukas 14: 1-11 |
| Bibeltext | Psalmen 96:8-9; Psalmen 29:2; 1. Psalmen 42:2 |
| Handschriften | Universitätsbibliothek, Warschau |