
Johann Sebastian Bach
| BWV | 144 |
| Titel | Nimm, was dein ist und gehe hin |
| Komponiert | 6. Februar 1724, Leipzig |
| Besetzung | vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Nimm, was dein ist und gehe hin Arie (Alt): Murre nicht, liber Christ Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan Rezitativ (Tenor): Wo die Genügsamkeit regiert Arie (Sopran): Genügsamkeit, Genügsamkeit Choral: Was mein Gott will, das g`scheh allzeit |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Sonntag Septuagesimae |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Basso continuo Arie: Alt solo Violine I + II Viola Basso continuo Choral: Sopran; Alt, Tenor; Bass Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe d`amore Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Basso continuo |
|
| Epistel | 1. Korinther 9: 24 - 10: 5 |
| Evangelium | Matthäus 20: 1-16 |
| Bibeltext | Matthäus 20:14 |
| Handschriften | Nachlass C. Ph. E. Bach Singakademie Berlin; Universitäts und Staatsbibliothek Köln, Universitätsbibliothek Warschau |