
Johann Sebastian Bach
| BWV | 117 |
| Titel | Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut |
| Komponiert | 1728 oder 1731, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut Rezitativ (Bass): Es danken dir die Himmelheer Arie (Tenor): Was unser Gott geschaffen hat Choral: Ich rief dem Herrn in meiner Not Rezitativ (Alt): Der Herr ist noch und nimmer nicht Arie (Bass): Wenn Trost und Hülf ermangeln muss Arie (Alt): Ich will dich mein Leben lang Rezitativ: Ihr, die ihr Christi Namen nennt Chor: So kommet vor sein Angesicht |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Unbekannt |
| Autor des Textes | Johann Jakob Schütz 1673 |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Traversflöte Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo (Cantus firmus in Soprano) Rezitativ: Bass solo Basso continuo Arie: Tenor solo Oboe d`amore I + II Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass (Instrumentalbegleitung unbekannt) Rezitativ: Alt solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Bass solo Violine solo Basso continuo Arie: Alt solo Traversflöte Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Traversflöte Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo (Cantus firmus in Soprano) |
|
| Handschriften | Van Hoboken Archiv, Wien; Universitätsbibliothek, Warschau; Musikwissenschaftliches Institut, Halle |