
Johann Sebastian Bach
| BWV | 110 |
| Titel | Unser Mund sei voll Lachens |
| Komponiert | 25. Dezember 1725, Leipzig |
| Besetzung | vierstimmiger
gemischter Chor Sopran solo Alt solo Tenor solo Bass solo Trompete I + II Pauke Traversflöte I + II Oboe I + II + II Oboe da caccia Oboe d`amore Fagott Violine I + II Viola Basso continuo |
| Sätze | Chor:
Unser Mund sei voll Lachens Arie (Tenor): Ihr Gedanken und ihr Sinnen Rezitativ (Bass): Dir, Herr, ist niemand gleich Arie (Alt): Ach Herr! was ist ein Menschenkind Duett (Sopran, Tenor): Ehre sei Gott in der Höhe Arie (Bass): Wacht auf, ihr Adern und ihr Glieder Choral: Alleluja! Alleluja! gelobt sei Gott |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 1. Weihnachtstag |
| Autor des Textes | Georg Christian Lehms 1711 |
Text |
|
| Epistel | Titus 2: 11-14; Jesaja 9: 2-7 |
| Evangelium | Lukas 2: 1-14 |
| Bibeltext | Psalmen 126:2-3; 3; Jeremia 10:6; Lukas 2:14; 7; 1. Psalmen 126:2-3; 2. Psalmen 8:4 |
| Handschriften | Nachlass C. Ph. E. Bach Singakademie Berlin, Universitätsbibliothek Warschau |