
Johann Sebastian Bach
| BWV | 105 |
| Titel | Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht |
| Komponiert | 25. Juli 1723, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht Rezitativ (Alt): Mein Gott, verwirf mich nicht Arie (Sopran): Wir zittern und wanken Rezitativ (Bass): Wohl aber dem, der seinen Bürgen weiss Arie (Tenor): Kann ich nur Jesum mir zur Freude machen Choral: Nun, ich weiss, du wirst mir stillen |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 9. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Johann Rist 1641 |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Horn Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe Violine I + II Viola Rezitativ: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Tenor solo Horn Violine I + II Viola Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Horn Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | 1. Korinther 10: 6-13 |
| Evangelium | Lukas 16: 1-9 |
| Bibletext | Psalmen 143:2; 1. Psalmen 51:13; 2. Römer 2:15; 3. Kolosser 2:14 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass C.Ph.E. Bach; Zentralantiquariat Leipzig; Bodleian Bibliothek, Oxford; Nachlass Felix Mendelssohn Bartholdy |